GEWA music
Blog heading image

GEWA MUSIC BLOG

Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere?

Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere?

xs
sm
md
lg
xl
xxl
Ein weihnachtlicher Gruß von GEWA music geht nach Klingenthal
Ein weihnachtlicher Gruß von GEWA music geht nach Klingenthal
22.12.2022
Die beiden Bienenvölker am GEWA music Standort in Adorf sind Mitte Oktober in ihr Winterquartier in Hirschfeld umgezogen. Ralf Rehm von DIE FIRMENBIENE ermöglichte uns einen kurzen Einblick in das Treiben im Bienenstock (auch „Beute“ genannt). Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen.
Hier weiter lesen
GEWA Bee: Interview mit Ralf Rehm von DIE FIRMENBIENE
GEWA Bee: Interview mit Ralf Rehm von DIE FIRMENBIENE
15.11.2022
Die beiden Bienenvölker am GEWA music Standort in Adorf sind Mitte Oktober in ihr Winterquartier in Hirschfeld umgezogen. Ralf Rehm von DIE FIRMENBIENE ermöglichte uns einen kurzen Einblick in das Treiben im Bienenstock (auch „Beute“ genannt). Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen.
Hier weiter lesen
GEWA Bee: Interview mit Ralf Rehm von DIE FIRMENBIENE Test
GEWA Bee: Interview mit Ralf Rehm von DIE FIRMENBIENE Test
15.11.2022
Die beiden Bienenvölker am GEWA music Standort in Adorf sind Mitte Oktober in ihr Winterquartier in Hirschfeld umgezogen. Ralf Rehm von DIE FIRMENBIENE ermöglichte uns einen kurzen Einblick in das Treiben im Bienenstock (auch „Beute“ genannt). Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen.
Hier weiter lesen
Das GEWA music HQ — ein echter „Sweet Spot“!
Das GEWA music HQ — ein echter „Sweet Spot“!
30.08.2022
Die beiden Bienenvölker am GEWA music Standort in Adorf sind Mitte Oktober in ihr Winterquartier in Hirschfeld umgezogen. Ralf Rehm von DIE FIRMENBIENE ermöglichte uns einen kurzen Einblick in das Treiben im Bienenstock (auch „Beute“ genannt). Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen. Nach den Sommerbienen (Außendienst) haben nun die Winterbienen (Innendienst) ihre Arbeit im Bienenstock aufgenommen. Anders als die Sommerbienen bleiben die Winterbienen ausschließlich im Bienenstock. Ihre Aufgabe: Die Königin den gesamten Winter hinweg vor Kälte zu schützen.
Hier weiter lesen